Freitag, 26. November 2010

Wachstumsmarkt der Zukunft

Wachstumsmarkt der Zukunft:
Seniorenbetreutes Wohnen

Der Bedarf an altengerechten und seniorenbetreuten Wohnungen übersteigt schon jetzt bei weitem das vorhandene Angebot.

Niedrigzinsen und hohe Mietrenditen sind die geeigneten Mittel gegen die Inflation anzusteuern. Investitionen in Immobilien für Senioren sind sehr renditestark.

Der Bedarf an altengerechten Immobilien steigt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Reform der Pflegeversicherung wird der Bedarf  an neuen Wohnkonzepten weiter deutlich zunehmen.

Selbst unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Menschen aufgrund der längeren Lebenserwartung erst in einem höheren Alter der Betreuung bedürfen, bedeutet die hohe Zunahme älterer Menschen auch einen zunehmenden Bedarf nach altengerechten Wohnen.

Dieser Bedarf nach professioneller Betreuung verlangt nach Wohnkonzepten, die altersgerechte Versorgung und Lebensqualität verbinden.
Diese zentrale Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik ist das Entwickeln neuer bezahlbarer Lösungen.

Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind eine Herausforderung für die Wohnungswirtschaft.
Aus der überproportionalen Zunahme der „alten" Alten folgert sich die Zunahme der Hilfs- und Pflegebedürftigen.

Aktuelle Erfahrungen  zeigen, dass die Nachfrage nach Wohnangeboten mit Tag-und-Nacht-Präsenz sehr hoch ist.
Spezielle Wohnangebote mit pflegefähigen Wohneinheiten und Tag-und-Nacht-Präsenz sind hoch gefragt. Richtige Konzepte für altengerechte Wohnungen in logistischer Kombination mit Dienstleistungen bis hin zur professionellen Pflege werden in der Wohnungswirtschaft einen hohen Stellenwert erreichen.
Leben in betreuten Wohnanlagen, in denen ambulante Pflege in der eigenen Umgebung erfolgt, ist das Konzept der Zukunft.

Ab sofort haben wir einen eigenen Blog im Internet.

Wir freuen uns, wenn Sie sich dort als regelmäßiger Leser eintragen und gegebenenfalls Kommentare hinterlassen. Bitte senden Sie die Blogadresse auch an Ihre Kunden und Freunde, um sie für das Thema Immobilien zu sensibilisieren.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen